4580 Treffer:
171. Grusswort des Ersten Bürgermeisters Thomas Stark  
Grußwort von Thomas Stark Liebe Poingerinnen und Poinger, seit dem 1. Mai 2020 bin ich Ihr neuer Bürgermeister. Seitdem arbeite ich an vielen spannenden Aufgaben und Projekten und gebe mein  
172. Statistiken Planungsverband  
Bild Notebook Gemeindedaten - Statistiken des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München Der Planungsverband (PV) veröffentlicht jährlich die Publikation "Gemeindedaten". Diese enthält umfangre  
173. Katholische Kirche  
Katholische Pfarrkirche Sel. Pater Rupert Mayer Seit 2018 gibt es die Pfarrkirche Sel. Pater Rupert Mayer, neben dem gleichnamigen Pfarrheim (Gebrüder-Asam-Straße 2), gegenüber vom Bürgerhaus der Gem  
174. Evangelische Christuskirche  
Evangelische Kirche Die Christuskirche in Poing wurde im Oktober 2001 eingeweiht. Die Grundform des Gemeindezentrums besteht aus zwei Oktogonen, in denen die Kirche, zwei Säle und zahlreiche weitere Gemeinderäume u  
175. Kapelle am Bergfeld  
Kapelle am Bergfeld Kapelle im Bergfeld Die Mitglieder der Marianischen Männerkongregation Poing haben mit großzügigen Spenden diese Kapelle in Eigenregie von Oktober 2008 bis Mai 2009 erstellt. Sie steht neben dem se  
176. Bergmeistertore am Friedhof  
Bergmeister-Tor Tor am Haupteingang Das Haupttor zum Poinger Friedhof am Endbachweg wurde 1990/91 im Zuge des Neubaus der Leichenhalle von der Bergmeister-Kunstschmiede aus Ebersberg gestaltet. Eingangstor am Ne  
177. Klangstein  
Klangstein Klangstein – Tonnenschwerer Findling im Bergfeldpark Klangstein Ein seltsames Spiel, das wirkungsvoll und nachhaltig ganz körperlich im Gedächtnis bleiben wird. Die eigene Stimme als faszinierendes  
178. Bauzentrum Poing  
Bauzentrum Poing Das Bauzentrum Poing, Bayerns größte Eigenheimausstellung, ist ein gemeinschaftliches Projekt der Messe München GmbH (Veranstalter) in Zusammenarbeit mit der Ausstellungsgesellschaft  
179. Monopteros im Grünzug  
Bild des Monopteros Monopteros Hoch über dem Grünzug gelegen bietet er einen wunderschönen Aussichtspunkt über ganz Poing, bei schönem Wetter sogar mit Alpenpanorama.  
180. Römische Funde im Baugebiet W4  
Römische Funde – Archäologie in Poing Römisch-keltische Funde im Baugebiet W4 In der Zeit, in der die Römer das Land bis zur Donau besetzt hielten (15 v. Chr. bis Ende des 5. Jahrhunderts), verlief  
Suchergebnisse 171 bis 180 von 4580