4589 Treffer:
2761. Partner- & Patenschaften - Bündnis Bunt statt Braun  
Bündnis Bunt statt Braun Bündnis gegen Rechtsradikalismus im Landkreis Ebersberg – BUNT STATT BRAUN AUFRUF: WERDE AKTIV! Seit rund zehn Jahren organisiert eine Handvoll ehrenamtlich Aktiver die I  
2762. Einwohnerzahlen  
 
2763. Einwohnerzahlen - 2000-2009  
2000-2009 2009 13.631 2008 13.522 2007 13.365 2006 13.189 2005 12.688 2004 12.285 2003 11.889 2002 11.581 2001 11.226 2000 11.016  
2764. häufig gestellte Fragen - Wie werden die Asylsuchenden verteilt?  
Wie werden die Asylsuchenden verteilt? Zunächst greift bei der Verteilung der Asylsuchenden auf die einzelnen Bundesländer der sog. Königssteiner Schlüssel". Dieser basiert auf den Steuereinnahmen (2  
2765. häufig gestellte Fragen - Wo erhalte ich weitere Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und die Gründe der Asylbewerber, nach Deutschland zu kommen?  
Wo erhalte ich weitere Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und die Gründe der Asylbewerber, nach Deutschland zu kommen? Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesamt für Migration und Flü  
2766. häufig gestellte Fragen - Welche Leistungen erhalten Asylbewerberinnen und Asylbewerber?  
Welche Leistungen erhalten Asylbewerberinnen und Asylbewerber? Asylbewerberinnen und Asylbewerber erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Nähere Informationen erhalten Sie auf der H  
2767. häufig gestellte Fragen - Wer entscheidet über die Anerkennung des Asylgesuchs?  
Wer entscheidet über die Anerkennung des Asylgesuchs? Über die Anerkennung des Asylgesuchs entscheidet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.  
2768. häufig gestellte Fragen - Haben Kinder von Asylsuchenden einen Anspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung?  
Haben Kinder von Asylsuchenden einen Anspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung? § 24 des Sozialgesetzbuches (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder und Jugendhilfe –, in der Fassung der Be  
2769. häufig gestellte Fragen - Dürfen Asylsuchende arbeiten?  
Dürfen Asylsuchende arbeiten? § 61 des Asylgesetzes regelt die Erwerbstätigkeit. So darf während der Dauer der Pflicht des Wohnens in einer Aufnahmeeinrichtung keine Erwerbstätigkeit ausgeübt werden.  
2770. häufig gestellte Fragen - Wer bezahlt die Unterbringung der Asylbewerber?  
Wer bezahlt die Unterbringung der Asylbewerber? Die Unterbringung der Asylsuchenden in Poing bezahlt der Freistaat Bayern.  
Suchergebnisse 2761 bis 2770 von 4589