4580 Treffer:
3161. Haus - 21. Hauptstraße 24  
21. Hauptstraße 24 Moar-Villa: Erbaut um 1906 von Baumeister Josef Lanzl (Poing) gehörte sie zum alten Moarhof schräg gegenüber. Nach einer Renovierung im Jahre 2015 zeigt sie sich in nahezu unverände  
3162. Haus - 10. Hauptstraße 11a  
10. Hauptstraße 11a Ehemalige Bäckerei Johann Seidl: Das Gebäude von 1902 wurde mehrmals umgebaut, der ehemalige Schmuckgiebel um 1947 entfernt und das Gebäude durch ein Ladengeschäft erweitert. Aufna  
3163. Haus - 9. Hauptstraße 9 neben Lanzl-Wohnhaus (unbebautes Grundstück)  
9. Hauptstraße 9 neben Lanzl-Wohnhaus (unbebautes Grundstück) Gmoa-Haus: An dieser Stelle stand ursprünglich das „Gmoa-Haus“, ein Armen- und Gemeindehaus. Die Gemeinde Poing erwarb es 1884. Der Abbruc  
3164. Haus - 11. Hauptstraße 15  
11. Hauptstraße 15 Genossenschafts-Molkerei: Erbaut 1927 für Poing und Umgebung als Sammelstelle für die täglichen Milchlieferungen. Molkereibetreiber bis zur Aufgabe der Genossenschaft 1965 war Hans  
3165. Haus - 6. Hauptstraße 5  
6. Hauptstraße 5 1. Poststelle in Poing: Hier auf dem Grundstück befand sich von 1895 bis 1900 die erste Poinger Poststelle mit den Zustellbereichen Gelting, Pliening und Landsham. Posthalter war dama  
3166. Haus - 3. Plieninger Straße an der Bahnunterführung  
3. Plieninger Straße an der Bahnunterführung Alte Bahnunterführung: Erbaut um 1906/07. Bei Hochwasser und Schnee war die Unterführung zeitweise unpassierbar. 1975 erfolgte die Brückenerweiterung. Aufn  
3167. Haus - 13. Hauptstraße 11  
13. Hauptstraße 11 Hauptstraße unter Hochwasser: Insgesamt neun Bauernhöfe säumten früher die Hauptstraße - hier auf Höhe der ehemaligen Bäckerei Seidl. Bei starkem Regen war die Straße oft überflutet  
3168. Haus - 20. Hauptstraße/Rathausstraße  
20. Hauptstraße/Rathausstraße Ammlerhof: Die Aufnahme zeigt den Besitzer Ludwig Lang vor seinem 1553 erstmals urkundlich erwähnten Hof. Die Hofanlage wurde nach 1960 baulich verändert. Aufnahme von 1  
3169. Haus - 2. Bahnhofstraße 7  
2. Bahnhofstraße 7 1. Mechanische Werkstätte: Auf dem Anwesen von Ludwig Lanzl arbeitete Poings erste Werkstätte für Fahr- und Motorräder. Ab 1952 befand sich hier eine Tankstelle mit einem Autorepara  
3170. Haus - 4. Kreuzung / Neufarner Straße (Hauptstraße 1)  
4. Kreuzung / Neufarner Straße (Hauptstraße 1) Altes Waaghäusl: Erbaut um 1880 als Gemeindewaage für alle landwirtschaftlichen Produkte Poings. Sie arbeitete bis etwa 1955. Aufnahme von 1920.  
Suchergebnisse 3161 bis 3170 von 4580