Bürgerversammlung

Die Bürgerversammlung 2025 der Gemeinde Poing findet statt am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 19 Uhr in der Aula der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße, Rathausstraße 3a, 85586 Poing (Einlass ab 18:30 Uhr).

Tagesordnung:
1. Begrüßung und rechtliche Hinweise
2. Rückblick und Tätigkeitsbericht der Gemeinde Poing
3. Bericht der Polizeiinspektion Poing
4. Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Poing
5. Aussprache zum Tätigkeitsbericht
6. Anträge an die Bürgerversammlung
7. Sonstiges

In der Bürgerversammlung können grundsätzlich nur Gemeindeangehörige das Wort erhalten. Gemeindeangehörige sind alle Gemeindeeinwohner. Ausnahmen davon kann die Bürgerversammlung beschließen. Stimmberechtigt sind ausschließlich Gemeindebürger, also Gemeindeangehörige, die in Poing wahlberechtigt sind. Das sind alle Deutschen sowie Unionsbürger, die am 06.05.2025 das 18. Lebensjahr vollendet haben, sich seit mindestens zwei Monaten in der Gemeinde Poing mit dem Schwerpunkt ihrer Lebensbeziehungen aufhalten und nicht aus anderen Gründen vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Anträge in der Bürgerversammlung sollen nach dem Willen des Gemeinderates mit folgender Einleitungsformel gestellt werden: „Ich stelle hiermit den Antrag: Die Bürgerversammlung möge dem Gemeinderat empfehlen, ... (Sachvortrag)...“.
Die Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen innerhalb von drei Monaten vom Gemeinderat behandelt werden. Sollten Sie erweiterten Informationsbedarf zu bestehenden Themen haben, der möglicherweise die Beiziehung von Akten oder sonstigen Unterlagen erforderlich macht, wird gebeten, dies bis spätestens Dienstag, den 29. April 2025 der Gemeindeverwaltung unter der E-Mail post(at)poing.de mitzuteilen. Auf den am 2. April 2025 veröffentlichten Jahresrückblick 2024 wird verwiesen.

Auch in diesem Jahr wird die Bürgerversammlung wieder auf Tonband aufgezeichnet. Um bei der Archivierung des Tonträgers dem Datenschutz gerecht zu werden, kann jeder Bürger, der in der Versammlung das Wort ergreift, geltend machen, dass sein Beitrag nicht aufgenommen bzw. herausgeschnitten wird. Dies sollte spätestens am Beginn der Wortmeldung zum Ausdruck kommen.

Thomas Stark
Erster Bürgermeister
 

Jahresrückblick 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

unser Jahresrückblick 2024 gewährt einen vielfältigen Einblick in Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Die gedruckte Ausgabe des Jahresrückblickes 2024 wird in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Poinger Nachrichtenblatt vom 02.04.2025 an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt.

Traditionell informiert die Gemeinde Poing jährlich im Vorfeld der Bürgerversammlung mit dieser Broschüre.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!