Der Neubau der Wohngebiete „Am Bergfeld“ und die damit verbundenen wachsenden Einwohnerzahlen in Poing machen moderne Einrichtungen notwendig. Erwähnenswert ist hier der Bergfeldsee in Poing. 2005 is
Nach dem gültigen Flächennutzungsplan soll Poing künftig rund 20.000 Einwohnern ein Zuhause bieten. Dass diese Einwohner dann auch mit den Gütern des täglichen Lebens versorgt sein wollen, versteht s
Die Kriegs- und Notzeiten der bayerischen Lande verschonten auch das damals so abgelegene Poing nicht. So litt der Ort im Landshuter Erbfolgekrieg 1502/1503 und 1505 und besonders ein Jahrhundert spä
Der wirtschaftliche Aufschwung Poings begann mit der Eröffnung der Bahnlinie München-Simbach am 1. Mai 1871. Poing, das früher rein landwirtschaftlich orientiert war, hat in den letzten Jahrzehnten e
Poing hat eine mehr als tausendjährige, urkundlich beweisbare Geschichte. Die Besiedlung des Gemeindegebiets beginnt jedoch wesentlich früher. Siedlungsfunde beweisen, dass hier bereits um das Jahr 3
Der Staat leistet einkommensschwachen Bürgern bei ihren Wohnkosten eine finanzielle Hilfe. Dieses Wohngeld wird als Zuschuss gezahlt. Einen Mietzuschuss erhalten auf Antrag beispielsweise Mieter eine
Seit Januar 2021 gibt die Bundesrepublik Deutschland auf Antrag eine eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion an Bürgerinnen und Bürger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen
Diese Seite nutzt, sofern Sie damit einverstanden sind, lokal und anonymisiert das Statistik-Modul Matomo, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern.